Prockengasse 15 . 39037 Meransen Südtirol
F +39 0472 520340 . info@alpenhof.it
. MwSt-Nr. IT 02793580214

Die einzigartige Natur- und Almenwelt rund um Meransen lässt sich auch mit Schnuller, Teddy und Wickeltasche an Bord – oder mit klitzekleinen Trippelschritten problemlos erkunden! Zahlreiche, für Buggy und Kinderwagen geeignete Spazier- und Wanderwege in der nächsten Umgebung des Familienhotels Alpenhof, sorgen für Bewegung an der frischen Luft und Abwechslung. Hier ist genügend Zeit, zum ausgiebigen Steine-Springenlassen, die Zehen ins glitzernde Nass eines Gebirgsbächleins zu tauchen und zum Heublumen-Schnuppern. Im Handumdrehen wird der Wanderurlaub mit Babys und Kindern zur entspannten Entdeckungstour durch die sommerliche Südtiroler Natur!

    • AltfasstalDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 1,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie im Altfasstal in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Parkplatz Altfasstal am Dorfende von Meransen


      HIER GEHT'S LANG:
      Mit dem Auto zum Ausgangspunkt der Wanderung am Parkplatz Altfasstal – Münzgeld nicht vergessen! Von hier aus führt ein Forstweg bis zur Großberghütte (45 Min). Wer die Wanderung um rund 1 h verlängern möchte, läuft bei der Großberghütte weiter und biegt nach ca. 30 Min. bei der ersten Kreuzung rechts über die Brücke ab. Der Rückweg verläuft nun auf der anderen Talseite durch den Wald.


      Alternativ erreicht man in ca. 2 h vom Ausgangspunkt weitere Einkehrmöglichkeiten:
      die Pranterstadlhütte und Wieserhütte.
      Der Rückweg verläuft gleich wie der Hinweg oder ab der angegebenen Brücke auf der anderen Talseite durch den Wald.

       

      INSIDERWISSEN:
      Kinder lieben es, am Bach im malerischen Altfasstal Halt zu machen, die Zehen ins kühle Nass zu tauchen und am Wasser zu spielen. Erwachsene natürlich auch!

    • Kleiner Meransner RundwegDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 2h Schwierigkeit leicht
      Meranser Rundweg wandern im Urlaub mit der Familie.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof aus die Prockengasse hoch bis zur Kreuzung, dann links der Straße entlang, vorbei am Kinderspielplatz, bis zum Haus Adler. Hier nach rechts abbiegen und weiter bis zur nächsten Weggabelung, wo rechts eine Forststraße in den Wald führt. Ab hier der Beschilderung Rundweg Meransen folgen. Kurz nach der Bachüberquerung führt der Weg aus dem Wald. An dieser Stelle nicht weiter der Beschilderung folgen, sondern rechts auf der Straße bergab weiterwandern, da der Abschnitt nach dem Kaufmannhof nicht buggytauglich ist. An der nächsten Kreuzung rechts abbiegen – dann an der Talstation der Kabinenbahn Gitschberg vorbei bis zur Kirche. Von hier aus führt ein Feldweg zurück zum Hotel.

    • Rodenecker Alm - RodeneckDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 3,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie zur Rodenecker Alm in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Parkplatz Zumis in Rodeneck

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Startpunkt am Parkplatz Zumis in Rodeneck führt ein Forstweg durch den Wald zu den ersten Einkehrmöglichkeiten Oberhauser Hütte und Ronerhütte. Wer weiterwandert, erreicht bald die ausgedehnten Almwiesen mit herrlichem Rundumblick. Entlang der Wanderstrecke gibt es weitere Einkehrmöglichkeiten: Rastnerhütte und Starkenfeldhütte. Zurück geht es auf demselben Weg. Ein alternativer, jedoch nicht buggytauglicher Rückweg zweigt kurz nach der Ronerhütte rechts ab. Einfach der Beschilderung Confinweg (Nr. 4) folgen.

    • Woody Walk - Plose/BrixenDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 2h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie auf dem Woody Walk  in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Kreuztal - Bergstation der Plose Bahn bei Brixen

      HIER GEHT'S LANG:
      Von der Talstation der Plose-Bahn bei Brixen geht es mit der Gondelbahn hinauf zur Bergstation Kreuztal. Diese Fahrt ist bei der AlmencardPlus nicht inklusive. Oben angekommen, der Beschilderung Woody Walk (Nr. 17) folgen. Der Holz-Erlebniswanderweg mit seinen zahlreichen Spielattraktionen, Aussichtspunkten und Rastplätzen führt bis zur Rossalm. Der Rückweg führt über den Forstweg (Nr. 14) zur Bergstation, wo es dann mit der Gondelbahn oder auf Mountain Carts zurück ins Tal geht.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Mutigsten unter den Woody-Walkern sollten von der Bergstation aus unbedingt auf Mountain Carts ins Tal sausen. Ein Riesenspaß, versprochen!

    • Elfenweg - ObervintlDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 1,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit Familie auf dem Elfenweg in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Parkplatz an der Kirche in Obervintl

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Parkplatz an der Kirche in Obervintl der Beschilderung Elfenweg (Nr. 17) folgen. Der Themenpfad verläuft am Waldrand nördlich von Obervintl. Entlang einer Strecke von rund 4 km laden verschiedene Stationen zum interaktiven Lernen, Erkunden und Erleben ein: Fährten lesen, das Hirschgehege und Bienenhotel erkunden oder nach Waldvögeln Ausschau halten. Besonders beeindruckend ist der tosende Obervintler Wasserfall mit einem Felsen-Balkon als Aussichtsplattform, der über einen kurzen (nicht buggytauglichen) Wegabschnitt zu erreichen ist und zu einer kurzen Feenpause einlädt.

    • Apfelweg - NatzDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 2,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie auf dem Apfelweg in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Dorfzentrum von Natz

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Dorfzentrum in Natz führt ein naturschöner
      7,7 km langer Rundweg durch Apfelwiesen, Kastanienhaine und Biotope bis nach Raas und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dabei werden kaum Höhenmeter überwunden. Bis auf einen kurzen Abschnitt, vom Biotop Raiermoos bis zum Speicherbecken (ca. 100 m), kann der Themenweg auch mit Buggy zurückgelegt werden. Passend zu den wechselnden landschaftlichen Eindrücken, wird auf Informationstafeln Wissenswertes über den Apfelanbau in Natz-Schabs und Südtirol vermittelt.

       

      INSIDERWISSEN:
      Im Frühling, wenn die Apfelbäume in Blüte stehen – oder im Herbst, kurz vor der Apfelernte, ist dieser Ausflug ein besonderes Erlebnis! Unbedingt eine Pause beim Aussichtspunkt Ölberg mit seinen Relaxliegen einplanen. Der Trampelpfad zum Aussichtspunkt ist nicht buggytauglich.

    • Pragser Wildsee - PragsDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 1,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie zum Pragser Wildsee in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Hotel Pragser Wildsee

      HIER GEHT'S LANG:
      Der malerische Dolomiten-See zu Füßen der imposanten Seekofel-Nordwände ist ein eindrucksvoller, lohnender Ausflug.Vom geschichtsträchtigen Hotel Pragser Wildsee beginnt die Tour auf Weg Nr. 1 am Westufer entlang taleinwärts. Idyllisch wandern Sie durch den Schatten spendenden Wald bis zur Weggabelung an der Südweststrecke des Sees. von hier aus setzen Sie die Umrundung entlang der deutlich schrofferen Süd- und Ostseite des Pragser Wildsee fort. Ein reizvoller Steig mit Geländern und Stufen führt dort durch steile Bergflanken zurück zum Ausgangspunkt. 

      Da das Ostufer zu holprig für Kinderwagen ist, empfehlen wir Familien mit Kleinkindern die Südwestrunde bis zur Grünwald Alm und wieder retour.

    • Fane Alm - ValsDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 0,5h Schwierigkeit leicht
      Wanderurlaub mit der Familie zur Fanealm in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Parkplatz Fane Alm am Talende von Vals

      HIER GEHT'S LANG:
      Mit dem Auto ins Nachbardorf Vals, vorbei an der Talstation der Bergbahn Jochtal und ca. 1 km weiter bis zum großen Parkplatz Fane Alm am Talende. Im Juli und August pendelt von hier ein Shuttle-Bus die Straße hoch zur Fane Alm – außerhalb dieser Monate kann man selbst mit dem Auto bis zum zweiten Parkplatz fahren. Von hier aus führt ein Spaziergang (ca. 20 Min.) ins idyllische Fane Almdorf, wo es urige Einkehrmöglichkeiten gibt und die Kids am plätschernden Gebirgsbächlein spielen können.


      Nach einer Sonnenpause führt derselbe Weg zurück zum zweiten Parkplatz/Shuttle-Haltestelle. Wer von hier aus nicht per Shuttle oder im eigenen Auto zurückfahren möchte, kann über den Milchsteig (nicht buggytauglich) zum Ausgangspunkt wandern.

Jetzt unverbindlich anfragen!