Prockengasse 15 . 39037 Meransen Südtirol
F +39 0472 520340 . info@alpenhof.it
. MwSt-Nr. IT 02793580214

Ein lockendes Ziel in absehbarer Entfernung ist gesteckt. Der Proviant-Rucksack gepackt und die neuen Wanderstiefel geschnürt. Los geht’s! Vorbei an kunterbunt blühenden Almwiesen, kleinen Gebirgsseen und fröhlich gurgelnden Bächlein. Die ideale Gelegenheit für einen kleinen Zwischenstopp, zum Staumauer-Bauen und Baumrinden-Schiffchen schwimmen lassen. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm... und ehe man sich’s versieht, ist die nächste Almhütte erreicht. So macht Wandern Spaß!

    • Vom Berg (fast) ins TalDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 1,5h Schwierigkeit mittel
      Vom Berg ins Tal Wandern mit Kindern in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (20 Min.) oder mit dem Auto (3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, führt die panoramareiche Wanderung bergab, vorbei an der Pichlerhütte und am Staubecken Grabenkreuz (nach ca. 1 h)  und dann weiter zur Mittelstation. Von hier geht’s per Gondel zurück ins Tal.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Wanderung lässt sich perfekt mit einem Zwischenstopp im Sonnenpark (direkt an der Bergstation Gitschberg) mit seinen zahlreichen Spielattraktionen kombinieren. Unbedingt genügend Zeit dafür einplanen!

    • Gipfelkreuz Stoanermandl - ValsDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 3h Schwierigkeit leicht bis mittel

      AUSGANGSPUNKT: Vals, Parkplatz Gondelbahn

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Mit dem Auto ins Nachbardorf Vals und zum großen Parkplatz an der Bergbahn Jochtal – und dann in der Gondel zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, dem markierten, buggytauglichen Wanderweg mit verschiedenen Spielstationen folgen und weiter zum Gipfelkreuz Stoanermandl mit spektakulärem Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Zurück geht’s auf demselben Weg bis zur Weggabelung am Staubecken. Hier führt rechts ein buggytauglicher Weg zur Bergstation und links ein Wanderweg zu weiteren Spielattraktionen des Erlebnisparks und zur Ochsenalm. Ein alternativer, nicht buggytauglicher Rückweg zweigt kurz nach der Ochsenalm rechts ab.

    • Panoramawanderung GitschbergDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 3h Schwierigkeit mittel
      Almhüttenrundweg beim Wandern mit Kinder in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (ca. 20 Min.) oder mit dem Auto (ca. 3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, geht’s links an der Nesselhütte vorbei und dann bergab zur Zasslerhütte (nicht bewirtschaftet). Rechts von der Hütte führt ein Wanderpfad weiter – von hier einfach der Beschil-derung Almhüttenrundweg in Richtung Bacherhütte folgen. Nach einer Hangquerung erreicht man schließlich den Aussichtspunkt Panoramabild. Weiter geht es dann bergab zur Moserhütte und weiter zur Bacherhütte. Hier angekommen sind es nur 10 Min. bis zur Mittelstation der Gitschberg-Bahn, die dann gemütlich bergab zum Ausgangspunkt gondelt.

    • Mühlenweg & Erdpyramiden - TerentenDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 2h Schwierigkeit mittel
      Wandern mit Kinder in Südtirol zum Mühlenweg und den Erdpyramiden.

      AUSGANGSPUNKT: Dorfzentrum Terenten


      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Parkplatz im Dorfzentrum von Terenten aus der Beschilderung Mühlenweg folgen. Die Wanderung führt an der rechten Bachseite durch das naturschöne Terentner Tal. Als Erstes zeigt sich die Tolden Mühle, kurz darauf die eindrucksvollen Erdpyramiden, deren Entstehung auf einen Hangrutsch im 19. Jh. zurückreicht. Der Weg führt anschließend an der Hansen Mühle, der Gasser Mühle, der Hansleitner Mühle und der Jakobe Mühle vorbei. Den Terentenbach überquerend, führt der Mühlenweg nun in südlicher Richtung bergab über weite Wiesen, vorbei an einem Bauernhof und durch eine Unterführung (Skipiste) weiter zur Pustertaler Sonnenstraße und rechts zurück zum Ausgangspunkt im Dorfzentrum von Terenten.

       

      INSIDERTIPP:
      Zurück am Parkplatz in Terenten, sollte unbedingt noch Zeit für einen Zwischenstopp im großen öffentlichen Spielplatz hinter dem Gemeindegebäude sein!

    • Wandersteig Meransen-MühlbachDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 1,5h Schwierigkeit mittel
      Den Lindenweg mit Kindern bewandern in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof aus zunächst die Prockengasse bergab und an der ersten Kreuzung einfach geradeaus weiter in Richtung Tal. Nach ca. 100 m links über die Einfahrt zum Birkenhof und weiter über einen Feldweg, der Markierung Mühlbach/Jungfrauenrast folgend. Nach der Überquerung der Hauptstraße, weiter auf dem Wandersteig, vorbei an der Jungfrauenrast. Kurz danach erneut die Hauptstraße überqueren und dann weiter bis ins Zentrum von Mühlbach. Hier angekommen, kann die Rückfahrt mit der Seilbahn angetreten werden. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Zurück in Meransen, geht’s zunächst zur Kirche, dann weiter über den Feldweg zum Alpenhof.

    • Gilfenklamm - Stange/SterzingDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 2h Schwierigkeit mittel
      Über den Gilfenklamm Wandern mit Kinder in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Stange, in der Nähe von Sterzing

      HIER GEHT'S LANG:
      Ausgangspunkt der Familienwanderung ist das Örtchen Stange an der Gabelung Ratschingstal/
      Ridnauntal
      bei Sterzing. Durch tiefe Schluchten und vorbei an steilen Felshängen geht es am gurgelnden Ratschingser Bach entlang bis zum tosenden Wasserfall. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man entweder auf dem Hinweg durch die Gilfenklamm oder aber außerhalb der Felsenschlucht über Wiesen und Felder.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Gilfenklamm ist eine der beeindruckendsten Felsenschluchten der Alpen, eingeschnitten in rein-weißen Marmor. Zwischen den turmhohen Felsen rauscht der Ratschingser Bach mit großer Wucht in die Tiefe und bildet tosende Wasserfälle – ein wunderbares Naturschauspiel!

    • Vom Gitschberg ins AltfasstalDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 5,5h Schwierigkeit mittel

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (ca. 20 Min.) oder mit dem Auto (ca. 3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, erreicht man über Stufen rechts von der Nesselhütte eine Anhöhe. Von hier aus weiter in Richtung Gitschhütte, vorbei am Einstieg Sessellift (im Sommer geschlossen). Dann der Beschilderung Almhüttenrundweg/Altfasstal folgen. Über den Ochsenboden führt der weitere Wanderweg vorbei am weithin sichtbaren Kreuz, kurz darauf durch ein Holzgatter bis hin zur Weiss-Alm (nicht bewirtschaftet). Von hier geht’s dann bergab bis zu einer alten Almhütte, wo die Beschilderung Wieserhütte/ Altfasstal den weiteren Weg markiert. Nach einem kurzen, steilen Abstieg erreicht man eine Waldlichtung mit Blick auf die Wieserhütte und Pranterstadlhütte. Zurück geht es dann durch das Altfasstal bis zum Parkplatz und von dort durch den Ort zum Alpenhof.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Wieserhütte und Pranterstadlhütte bieten Leih-Mountainbikes, um durch das Altfasstal zurück bis nach Meransen zu fahren. Achtung: Kinderräder und/oder Kindersitze gibt es nur auf Anfrage.

Jetzt unverbindlich anfragen!