Prockengasse 15 . 39037 Meransen Südtirol
F +39 0472 520340 . info@alpenhof.it
. MwSt-Nr. IT 02793580214

Berg heil! Für Murmeltiere und echte Superhelden ist kein Gipfel zu hoch, kein Anstieg zu steil und kein Gebirgspfad zu steinig. Und: Je mehr man sich manchmal anstrengen muss, um das Ziel zu erreichen, umso schöner ist es schließlich, ganz oben am Gipfel zu stehen und in die Ferne zu blicken! Gut informiert, mit der richtigen Ausrüstung und dem nötigen Knowhow sind auch Hochgebirgstouren mit wandertüchtigen Kindern möglich. Stecken Sie sich die Ziele für Ihren nächsten Wander-Familienurlaub in Südtirol ruhig auch mal etwas höher!

    • SeefeldseeDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 6h Schwierigkeit mittel - schwer
      Familienwanderungen zum Seefeldsee in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

      Voraussetzung für diese Wanderung ist schönes Bergwetter! 


      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (ca. 20 Min.) oder mit dem Auto (ca. 3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, erreicht man über Stufen rechts von der Nesselhütte eine Anhöhe. Von hier aus weiter in Richtung Gitschhütte, vorbei am Einstieg Sessellift (im Sommer geschlossen). Dann der Beschilderung Seefeldsee folgen. Über den Ochsenboden führt der weitere Wanderweg vorbei am weithin sichtbaren Kreuz, kurz darauf durch ein Holzgatter bis hin zur Weiss-Alm (nicht bewirtschaftet). Von hier geradeaus weiter zum Einstieg in den Schellenberg-Steig (Nr. 6). Dieser führt über abfallende Hänge zum großen Seefeldsee.


      Der Abstieg erfolgt über den markierten Weg Nr. 15 in Richtung Altfasstal. Ab Wieserhütte und Pranterstadlhütte sollte man für den Fußmarsch zurück zum Hotel ca. 2 h 30 Min. einplanen.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Wieserhütte und Pranterstadlhütte bieten Leih-Mountainbikes, um durch das Altfasstal zurück bis nach Meransen zu fahren. Kinderräder und/oder Kindersitze gibt es nur auf Anfrage.

    • SeefeldspitzDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 8-9h Schwierigkeit mittel - schwer
      Familienwanderungen ins Hochgebirge Seefeldspitz in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

       

      Voraussetzung für diese Wanderung ist schönes Bergwetter!

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (ca. 20 Min.) oder mit dem Auto (ca. 3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, erreicht man über Stufen rechts von der Nesselhütte eine Anhöhe. Von hier aus weiter in Richtung Gitschhütte, vorbei am Einstieg Sessellift (im Sommer geschlossen). Dann der Beschilderung Seefeldsee folgen. Über den Ochsenboden führt der weitere Wanderweg vorbei am weithin sichtbaren Kreuz, kurz darauf durch ein Holzgatter bis hin zur Weiss-Alm (nicht bewirtschaftet). Von hier geradeaus weiter zum Einstieg in den Schellenberg-Steig (Nr. 6). Dieser führt über abfallende Hänge zum großen Seefeldsee.


      Am großen Seefeldsee angekommen, führt die Wanderung über den markierten Weg Nr. 6 weiter zum zweiten, etwas kleineren – und schließlich zum dritten und kleinsten Bergsee. Weiter auf dem Weg Nr. 6 bleibend, führt ein steiler Anstieg bergauf zum Seefeldspitz. Nach einer wohlverdienten Pause am Gipfelkreuz, erfolgt der Abstieg auf demselben Weg bis zum großen Seefeldsee und dann weiter ins Altfasstal zur Wieserhütte und Pranterstadlhütte. Von hier sind es zu Fuß noch ca. 2 h 30 Min. zum Family Home Alpenhof.

       

      INSIDERWISSEN:
      Die Wieserhütte und Pranterstadlhütte bieten Leih-Mountainbikes, um durch das Altfasstal zurück bis nach Meransen zu fahren.  Kinderräder und/oder Kindersitze gibt es nur auf Anfrage.

    • Auf den GitschbergDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 4h Schwierigkeit mittel - schwer
      Familienwanderungen im Hochgebirge des Gitschberg in Südtirol.

      AUSGANGSPUNKT: Family Home Alpenhof

      Voraussetzung für diese Wanderung ist schönes Bergwetter!

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Vom Family Home Alpenhof zu Fuß (ca. 20 Min.) oder mit dem Auto (ca. 3 Min.) zur Kabinenbahn Gitschberg – und dann hoch hinaus bis zur Bergstation. Die Fahrt ist mit der AlmencardPlus kostenlos. Oben angekommen, geht’s über Stufen rechts von der Nesselhütte auf eine Anhöhe und weiter in Richtung Gitschhütte.

      Von hier erreicht man, immer der Markierung Nr. 12 folgend, nach ca. 1 h 30 Min. den Gitschberg-Gipfel und die Panoramaplattform mit spektakulärem Rundumblick auf über 500 Berggipfel.

      Der Abstieg erfolgt entweder auf demselben Weg zurück zur Bergstation oder aber über die Nordseite des Gitschberg, über das Pfunderer Joch, vorbei an der Weiss-Alm (nicht bewirtschaftet) und über den Ochsenboden zur Bergstation.

    • Wilder See - ValsDetails verbergenDetails anzeigen

      Gehzeit 4-5h Schwierigkeit mittel - schwer

      AUSGANGSPUNKT: Vals, Parkplatz am Talschluss von Vals

       

      Voraussetzung für diese Wanderung ist schönes Bergwetter!

       

      HIER GEHT'S LANG:
      Mit dem Auto ins Nachbardorf Vals, vorbei an der Talstation der Bergbahn Jochtal und ca. 1 km weiter bis zum großen Parkplatz Fane Alm am Talende. Im Juli und August pendelt von hier ein Shuttle-Bus die Straße hoch zur Fane Alm – außerhalb dieser Monate kann man selbst mit dem Auto bis zum zweiten Parkplatz fahren. Von hier aus führt ein Spaziergang (ca. 20 Min.) ins idyllische Fane Almdorf, wo es urige Einkehrmöglichkeiten gibt.

      Hier angekommen, geht es – weiter dem Fahrweg Nr. 17 folgend, durch die Schramme-Schlucht. An der Weggabelung dem linken, weiterhin leicht ansteigenden Weg Nr. 18 bis zur Labiseben-Alm folgen. Nun geht es auf dem Steig Nr. 18 zuerst mäßig steil taleinwärts und dann, rechts abdrehend, über grüne Hänge bergauf zum Ziel, dem Wilden See. Kurz vor dem See gibt es einige ausgesetzte  Stellen mit Seilsicherung. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.

       

      INSIDERWISSEN:
      Erfahrene Berggämsen erweitern die Tour durch den Aufstieg zum Rauhtaljoch (kleiner Gletscher) und steigen von dort über die Brixner Hütte ab.
      Gehzeit: + 1 h 30 Min. ab Wilder See.


      Ein besonders schönes Gipfelkreuz findet man auf der Wilden Kreuzspitze (3.132 m). Der Aufstieg erfolgt vom Rauhtaljoch über den markierten Weg Nr. 18. Gehzeit: + 3 h 30 Min. ab Wilder See.

Jetzt unverbindlich anfragen!